Kohlefaserverbundwerkstoffe sind in der Automobilindustrie sowie der Luft- und Raumfahrtindustrie aufgrund ihres hohen Festigkeits-Gewichts-Verhältnisses weit verbreitet, aber ihre maschinelle Bearbeitung ist schwierig, da das Epoxidharz verdunstet, das den Verbundstoff zusammenhält. Die mechanische Bearbeitung kann zu Delaminierung und Matrixschäden sowie Werkzeugverschleiß und -bruch führen. Herkömmliche Laserbearbeitung erzeugt eine Wärmeeinflusszone (HAZ) um den Schnitt herum, wodurch die Fasern freigelegt bleiben und die Festigkeit des Materials beeinträchtigt wird.
Mit einem Femtosekunden-Laser von Luxinar LXR®-Serie wird die Wärmediffusion stark reduziert, so dass das Schneiden bewerkstelligt werden kann, wobei das Epoxidharz intakt bleibt. Das bedeutet, dass Löcher gebohrt und Merkmale ausgeschnitten werden können, ohne die Festigkeit der Kohlefaserplatte zu beeinträchtigen.
Luxinar
Könnte ein Laser verwendet werden, um Ihren Herstellungsprozess zu verbessern? Wir können Ihnen dabei helfen, indem wir Muster Ihres Materials oder Produkts in einem unserer Anwendungslabors testen. Unsere Anwendungslaboreinrichtungen stehen sowohl neuen als auch bestehenden Kunden und OEMs offen. Unsere Labore sind gut ausgestattet, um eine Reihe von Prozessen durchzuführen, darunter Schneiden, Markieren, Gravieren, Bohren, Schreiben, Ablation und mehr. Wir bieten schnelle Probenlaufzeiten, detaillierte Anwendungsberichte und kostenlose Beratung durch unsere erfahrenen Anwendungstechniker. Unabhängig von Ihrem Prozess können wir Ihnen helfen, den besten Laser für Ihre Anwendung zu ermitteln.